Umkreis-Verzeichnis Deutschland
Aachen, Internationales Zeitungsmuseum
Erst- und Letztausgaben sowie Sammlungen zu historischen Ereignissen. Neben Besucherhinweisen und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sind Teile des Archivs sowie eine Galerie ausgewählter Titelseiten online zugänglich.
http://www.izm.de/
Kommentare zur Webseite
Berlin, Deutsches Rundfunk-Museum e.V.
Der Verein Deutsches Rundfunk-Museum stellt sich und sein Museum vor. Informationen zur Rundfunkgeschichte werden ergänzt durch Fotogalerie und Publikationen.
http://www.drm-berlin.de
Kommentare zur Webseite
Bern, Museum für Kommunikation
Umfassende Präsentation der unterschiedlichen Sammlungen [benötigt flash-plugin]
http://www.mfk.ch/
Kommentare zur Webseite
Bischoffszell, Museum Typorama
In einer alten Druckerei werden Bleisatz von Hand und mit Setzmaschinen demonstriert. Mit Besucherhinweisen und Informationen zum Förderverein.
http://www.typorama.ch/
Kommentare zur Webseite
Bremer Rundfunkmuseum e.V.
Stellt die Aktivitäten dar, weist auf Veranstaltungen und Serviceangebote hin und bietet Informationen zu den Exponaten aus 80 Jahren Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte. Mit Lageplan und Angaben zu den Öffnungszeiten.
http://www.bremer-rundfunkmuseum.de/
Kommentare zur Webseite
Esslingen, J.F. Schreiber Museum
Die Geschichte des Schreiber-Verlages aus Esslingen wird gezeigt. Bilderbücher und Beispiele des Kartonmodellbau sind ausgestellt. Öffnungszeiten, Preise und Anfahrtsskizze sind aufgeführt.
http://www.museen-esslingen.de/schreiber/jf. htm
Kommentare zur Webseite
Fürth, Rundfunkmuseum der Stadt
Bietet einen Überblick über die Geschichte des Rundfunks und Fernsehens in Deutschland. Mit virtueller Tour, Hinweisen auf spezielle Führungen, Online-Shop und Informationen zum Förderverein.
http://www.rundfunkmuseum.fuerth.de/
Kommentare zur Webseite
Hittfeld, Telefonmuseum
Bietet Besucherhinweise und eine Vorstellung des Telefonmuseums, mit Bildern der Sammlung, Erläuterungen zu den historischen Geräten und ihren Erfindern.
http://www.telefonmuseum-hittfeld.de/
Kommentare zur Webseite
Königs Wusterhausen, Sende-und Funktechnikmuseum
Stellt das Museum und den Verein vor und informiert über die Geschichte des Funkerberges und des Sender KW von 1911 bis heute. Ergänzend gibt es einen Online-Shop und Links.
http://www.funkerberg.de/
Kommentare zur Webseite
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Träger der Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt, Hamburg und Nürnberg. Die Häuser werden einzeln mit Angaben zur Anfahrt, Wechselausstellungen, Veranstaltungen, Museumspädagogik und einem kleinen virtuellen Rundgang [Java] vorgestellt.
http://www.museumsstiftung.de/
Kommentare zur Webseite
Wadgassen, Deutsches Zeitungsmuseum
Ausstellung und Veranstaltungen, Workshops und pädagogische Angebote werden vorgestellt.
http://www.kulturbesitz.de/main?nav=18
Kommentare zur Webseite
Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe
Informationen über die Arbeit des ZKM in den Bereichen Produktion und Forschung, Ausstellungen und Veranstaltungen, Vermittlung und Dokumentation.
http://www.zkm.de/
Kommentare zur Webseite
Vergleichen Sie: